Direkt zum Inhalt

Deutschlandweite Kostenlose Probefahrten - JETZT BUCHEN

NEU AUF DEM MOTORRAD?

Wenn du neu in der Motorradwelt bist und nicht weißt, wo du anfangen sollst, kann das zunächst überwältigend wirken. Mit Maeving ist der Einstieg einfach. Hier erhältst du alle Informationen, um bald starten zu können.

Der Richtige Führerschein

Unsere Maeving Bikes sind Leichtkrafträder (L3e-A1). Damit sind sie mit einem herkömmlichen Motorrad mit 125 ccm vergleichbar. Für diese Kategorie wird ein Führerschein der Klasse A1, A2 oder A benötigt, oder die B196-Erweiterung deines Autoführerscheins.

WIE ERWERBE ICH DEN RICHTIGEN FÜHRERSCHEIN?

Je nach Ausgangssituation und Führerscheinziel musst du entsprechende Fahrstunden und eventuell Prüfungen ableisten. Der schnellste Weg zum passenden Zweiradführerschein ist über die B196-Erweiterung des Autoführerscheins, die nur neun Fahrstunden und keine Prüfung erfordert. Deine örtliche Fahrschule kann dich hierzu beraten.

REICHT MEIN AUTOFÜHRERSCHEIN?

Nein, leider nicht - eine spezielle Fahrerlaubnis für (Leicht-)krafträder ist notwendig und auch sinnvoll, denn das Fahrerlebnis auf zwei Rädern ist doch anders als im Auto (viel besser, wie wir finden!).

MUSS ICH MEIN MAEVING-MOTORRAD ANMELDEN?

Als Leichtkraftrad ist deine Maeving zulassungsfrei, aber kennzeichenpflichtig. Das heißt, du musst zur Zulassungsstelle, um dein Bike anzumeldem und das Kennzeichen mit entsprechendem TÜV-Sticker zu erhalten. Neufahrzeuge müssen erst nach 24 Monaten zur Hauptuntersuchung. Eine Abgasuntersuchung ist natürlich nicht erforderlich.

SICHERHEIT GEHT VOR

Verständlicherweise haben viele Menschen Sicherheitsbedenken, wenn es um Motorradfahren geht. Mit der richtigen Ausrüstung, einer soliden Einweisung, einem leicht zu handhabenden Motorrad und dem entsprechenden Versicherungsschutz für den Fall des Falles kannst du unbesorgt losfahren.

DIE RICHTIGE KLEIDUNG

Es geht nichts über die richtige Schutzkleidung, die dich im Falle eines Sturzes effektiv schützen kann. Selbst bei kurzen Fahrten empfehlen wir, nicht zu knausern. Ein zugelassener Motorradhelm ist Pflicht, dazu gehören richtige Handschuhe, eine abriebfeste Hose und Jacke (für beide gibt es Lösungen aus Textil, Jeans- oder Ledermaterial) mit CE-Zertifizierung und spezielle Motorradstiefel, die Füße und Knöchel schützen. Im Zubehörhandel findest du Dutzende von Artikeln in jedem Stil und für jedes Budget.

FAHRKOMPETENZ UND HANDLING

Dank des leichten Gewichts und des intuitiven Gasdrehgriffs und den hochwertigen Komponenten ist ein Maeving-Motorrad perfekt für Fahranfänger. Die Dunlop Gold Seal Reifen bieten hervorragende Bodenhaftung – wie von einem Marktführer erwartet –, während das kombinierte Bremssystem effektives Bremsen in verschiedensten Situationen gewährleistet. Durch das ganglose Getriebe entfällt lästiges Schalten – Abwürgen ist unmöglich und wirst dich schon nach wenigen Metern sicher fühlen und souverän manövrieren.

VERSICHERUNG

Für alle Leichtkrafträder muss mindestens eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Teil- oder Vollkaskoschutz, der im Falle des Falles greift.

DAS RICHTIGE MODELL

Sowohl die Maeving RM1 als auch die Maeving RM1S sind hervorragende Bikes für Fahranfänger. Die Auswahl solltest du am Ende auf Basis deiner Fahrtstrecken, deiner Park- und Ladesituation und deinem Budget treffen.

WO SOLL'S HINGEHEN?

Da unsere beiden Modelle in Format und Fahrverhalten sehr ähnlich sind, ist der wichtigste Faktor dein Anwendungsfall: Bist du hauptsächlich in der Stadt in Tempo-30-, 50- und 70-Zonen unterwegs, so ist die RM1 mit max. 72 km/h der perfekte Begleiter. Wenn du auch auf offenen Landstraßen fährst, ist die RM1S mit 110 km/h besser geeignet.

WO KANNST DU PARKEN UND LADEN?

Sowohl die RM1 als auch die RM1S haben herausnehmbare Akkus. Das ist besonders nützlich, da du somit deine Batterien an jeder normalen Steckdose aufladen kannst und nicht zwingend einen Stromanschluss bei deinem Parkplatz brauchst. Mit einem Gewicht von 12 kg (RM1) lassen sich die Akkus problemlos tragen. Die RM1S kann alternativ auch direkt an den Lader angeschlossen werden.

BENÖTIGST DU STAURAUM?

Beide Modelle bieten 10 Liter trockenen Stauraum im "Tank". Bei der RM1 ist dieser allerdings nur nutzbar, wenn die zweite Batterie nicht genutzt wird. Zusätzlich bieten wir eine abnehmbare Seitentasche an, die am Batteriegehäuse des Motorrads befestigt wird. Diese findest du im Konfigurator.

WEITERE DETAILS

State requirements

California: some text here

Sharepoint link

ELEKTRISCH UNTERWEGS